Skip to content

A Day In The Life (Wieso schreibt man bei Titeln alles groß?)

Wenn ich meinen iPod auf Shuffle stelle spuckt er mir Schubert – Jeff Mills – Asobi Seksu – Anna Ternheim – The Long Winters – Bear McCreary aus. Habe ich nicht schon mal einen Post mit einem solchen Satz angefangen? Prototypes. Jetzt hätte ich die fast vergessen. Aber Franzosen kann man ja mal schnell übersehen wenn man nicht aufpasst. [Das ist keine Xenophobie. Ich finde alle Menschen sind mehr oder minder gleich entbehrlich. Lang lebe die Misanthropie. (Wenn das keinen Kommentar wert ist!)]

Jetzt da 2007 etwas weiter weg ist werden mir einige Dinge erst so richtig bewusst. Eigentlich war das Jahr in keiner Hinsicht so, wie ich es mir erwartet hätte. Aber ich kannte anfangs des Jahres einen Großteil der Menschen ja noch nicht einmal mit denen ich das Jahr verbracht habe. Wenn ich mir die ersten paar Tage im neuen Jahr so ansehe, wird’s dieses Mal nicht anders laufen. Also nicht mit den Freunden, sondern mit dem Nicht-Voraussehen-Können.

Fragt die Liebe die Freundschaft: “Warum gibt es dich eigentlich?” Sagt die Freundschaft: “Damit jemand die Tränen trocknet die du verursachst.”

Hat jetzt mit diesem Posting nichts zu tun. Ich habe mich bloß gerade an den Spruch erinnert und fand ihn toll. Entlieben – ist das eigentlich ein richtiges Wort?

Wenn man die deutsche Wikipedia über ihre TLD anwählt, bekommt man die Option in der dänischen Wikipedia zu suchen. Ich finde das sehr irritierend.

Irgendwie bin ich dieser Tage etwas verloren ist mein Leben momentan ziemlich konfus. Es sollte eigentlich nur der zweite Abschnitt werden. Wenn das so weiter geht werde ich das Layout des Blogs wieder ändern. Nur damit ihr vorgewarnt seid falls hier plötzlich Baustelle steht.

————— Dieser Abschnitt wurde grundlos gelöscht.

tagged: psychiatrie

(Ich tu nur so als ob. Ich kapier das mit dem Taggen nämlich nicht so wirklich. Mir gehen solche Wolken auf den Geist. Die lenken nur Aufmerksamkeit auf den Content der sowieso schon die Überhand hat und der Rest wird dann noch weniger gelesen.)

Stars. Your Ex-Lover Is Dead. Ich liebe Shuffle.

Ein Posting das keinen Sinn ergibt. Endlich. Jetzt bin ich A-Blogger.

6 thoughts on “A Day In The Life (Wieso schreibt man bei Titeln alles groß?)”

  1. Nee, fir A-Blogger ze sin (waats de sws schon bass) misst de all déi Abschnitter als enzel Postings iwert den Daag posten, just fir dann doriwer ze posten, daats de daats gemaach hues an dann iwerleen, en Twitter-Konto opzemaachen an den mat dengem WordPress-Feed ze vermeschen. :-P

  2. ehm, kann een mech opklären w.e.g.; dir wesst dass ech en absoluten Internetbanaus sin an dass et main Blog ouni dat technecht Wessen vum Thierry an vum Joel net géif gin…
    wat heecht
    A-Blogger?
    Twitter-Konto?
    …geet ganz lues an onopfälleg aus dem Bild…

  3. Gett definitiv Zäit fir de Crashcours dee mer der versprach haten. :)

    A-Blogger sinn déi Blogger, déi vill gelies/kommentéiert ginn an déi een Afloss op d’Blogosphär hunn, sierf dat doduerch dass se meenungsbildend sinn oder dass vill iwwert se an anere Blogs geschwat gett / se vill Trackbacks kréien. (Trackbacks sinn déi automatesch Kommentaren déi ee kritt wann een aneren iwwert engem säin Post geschriwwen huet.) Den Term huet mettlerweil awer eng negativ Konnotatioun, well A-Blogger halt duerch hier vill Lieser oft och mengen si wieren besser a missten déi aner beléiren. An hierem Größenwahn bloggen se dann och eben oft total belanglos Saachen, sou wéi deen Post hei eben (deen ironesch ze verstoen ass ;)).

    Twitter (dat heescht “zwitschern”) ass eng amerikanesch Websäit (twitter.com), déi mettlerweil awer internationaliséiert gouf. Do kann een sech umellen an dann per SMS oder Webinterface säi Status aginn. Dat ass wéi bei StudiVZ deen “XY ist gerade …” Wat de Sënn dovunner ass, ass de meeschten Europäer nach emmer ee Rätsel, och wann et lues a lues bessen méi populär gett. An Amerika huet dat Déngens awer en onheemleche Succès, well d’Amien lo geléiert hunn dass hieren Handy SMS kann…

  4. aha :)
    merci; ech huelen den crashcours II (Ennertitel: fir dummien) gearen am März oder Abrell un bei engem schéinen Glas Wain op engem Ort earer Wahl :)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *